Positionspapier
Tierschutz in der Schweiz
Tierschutz in der Schweiz
Viele Menschen in der Schweiz engagieren sich aktiv für den Tierschutz. Dabei haben jedoch viele Problem, sich mit den Positionen der etablierten Parteien zu identifizieren. Oft werden Forderungen im Bereich Tierschutz auf eine extreme Art und Weise vertreten und meist aus dem Spektrum linker Parteien. Dabei geht das Thema Tierwohl uns alle an.
Im Jahr 2019 wurden schweizweit 76’544’610 Tiere geschlachtet. Immer öfter wird dabei das Wohl der Tiere nur halbherzig oder gar nicht beachtet. Selbst das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) schreibt in einem Bericht, dass die Vorschriften zum Schutz der Tiere in den von ihnen kontrollierten Schlachtbetrieben in den meisten Fällen nur ungenügend befolgt werden.
Wir von den Jungen Grünliberalen wollen dies ändern! Dabei wollen wir vermehrt Anreize setzen, statt Verbote einführen.
Das sind unsere Forderungen in kürze:

01 | FÖRDERUNG VON START-UPS
Der Technologiefonds soll um die Kategorie «Alternative zu
Tierprodukten» erweitert werden.

02 | STREICHUNG VON SUBVENTIONEN
Künftig soll es keine Absatzförderung für tierische Produkte sowie keine Steuergelder für Swissmilk oder Proviande mehr geben.

03 | Bessere Haltungsvorschriften
Wir fordern gesetzliche Höchstbestände die sich an Bio Suisse orientieren und genügend Auslauf für alle Nutztiere, wenn möglich täglich.

04 | Ernährung in Schulen
Vegetarisch-vegane Ernährung soll im Hauswirtschaftsunterricht
(WAH-Unterricht) angemessen vermittelt werden.

05 | Menüs in öffentlichen Kantinen
In öffentlich-staatlichen Kantinen soll mindestens ein
vegetarisches oder veganes Menü angeboten werden.

06 | Reduktion von Tierversuchen
Die Gesamtzahl der Tierversuche soll weiter sinken und Alternativen zu Tierversuchen sollen aktiv gefördert werden.

07 | Tiergerechte Transporte
Für Nutztiere sollen die Transportzeiten so reguliert werden, dass dem
Tierwohl Rechnung getragen wird. Dabei sollen Transporte vermehrt kontrolliert werden.

08 | Tiere in der Unterhaltung
Wir fordern strengere Regulierung für den Einsatz von Tieren zu Unterhaltungszwecken und ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen.

09 | Import von Tierprodukten
Wir fordern mehr Transparenz bei Herkunft und Produktionsweise von Tierprodukten sowie mehr Tierschutz bei Handelsabkommen.

10 | Bessere Überwachung
Wir fordern vermehrt unangekündigte Kontrollen in Schlachtbetrieben sowie mehr Personal für Kontrollbehörden und härter Strafen bei Verstössen.
